Verantwortung

Unsere Schul- und Unterrichtsgestaltung orientiert sich an den Lernvorraussetzungen und Lernprozessen der Kinder und fördert sie in ihrer individuellen Entwicklung.

  1. Wr achten die Individualität jedes Kindes und fördern und fordern es seiner Fähigkeit entsprechend. Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Vordergrund.
  2. Unser Ziel ist es, die Kinder zu stärken, sie mit einem fundierten Grundwissen und methodenkompetent, selbstbewusst in die weiterführende Schule zu entlassen.
  3. Der Unterricht wird von den Lehrkräften fachkompetent und methodisch vielfältig geplant.
  4. Die Lehrkraft sieht sich nicht einseitig als Vermittler von Fachwissen, sondern unterstützen die Kinder als Lernbegleiter auch in der Entwicklung ihrer sozialen sowie emotionalen Kompetenz.
  5. Das Kollegium bildet sich stets weiter und unterstützt sich gegenseitig in seiner Arbeit durch Austausch und Zusammenarbeit in Teams.
  6. Eltern und Lehrkräfte tragen gemeinsam die Verantortung für die Kinder.
  7. Die Grundschule Kork/Neumühl legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit ortsansässigen Einrichtungen und Institutionen.

 

 Förder- und Forderkonzept der Grundschule Kork/Neumühl

Differenzierung

Grundsätzlich wird bei allen unterrichtlichen Vorhaben an der Grundschule Kork/Neumühl auf die  unterschiedliche Lernausgangslage der Kinder  geachtet.  Dabei werden innere Differenzierungen vorgenommen nach

  • Qualität (Aufgaben, die im Anspruch variieren)
  • Quantität (Fundamentum-Additum-Modell–> mehr oder weniger von denselben Aufgabentypen)
  • Inhalten (gleicher Inhalt, unterschiedliche Aufgabenstellungen in der Bearbeitung, Gruppen arbeiten zu unterschiedlichen Themen, Lerninteresse der Schülerinnen und Schüler wird aufgegriffen)
  • Lernvorraussetzungen (leistungshomogene oder heterogene Gruppen, Interessengruppen)
  • Zielen (Begabtenförderung, Sprachförderung)
  • Methoden und Medien (Differenzierter Methodeneinsatz, Differenzierung im Abstraktionsgrad der Aufgaben, Grad der Lernhilfe)
  • Sozialform (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Klassengespräch)

Möglichkeit zur Umsetzung der differenzierten Lernangebote

  •  Wochenplanarbeit, Arbeitspläne, Tagespläne
  • Stationenlernen, Lerntheken
  • Freiarbeit
  • handlungsorientierter Unterricht
  • Experimente
  • Nutzung von Doppelbesetzungen
  • Besuch außerschulischer Lernorte
  • differenzierte Unterrichts- und Fördermaterialien
  • Computereinsatz
  • Förder und Forderstunden