L7 Fahrschule meets Grundschule Kork
Was für ein Glück wir hatten!
Wir konnten Ronny Schmidt der L7 Fahrschule gewinnen unsere Viertklässler zu coachen.
Nachdem von 4 Verkehrsübungsplatzterminen einer ersatzlos gestrichen werden musste, sprang Ronny ein und unterstützte die Lehrkräfte bei unserem Intensivtag zur Verkehrserziehung!
Vielen Dank dafür!
Peace, Love and Rock ´n Roll – Projektwoche an der Grundschule Kork
„Lieber Frieden, deine Harmonie gefällt mir besonders gut. Wenn es dich auf der Welt gibt, ist das wunderbar. Deine Emma
Hallo Frieden, ich finde toll, dass es dich gibt. Leider gibt es Menschen, die dich wegschaffen wollen (Leute, die Krieg verursachen). Zum Glück schaffst du es immer zurückzukommen. Manchmal dauert es länger (wie im Krieg), manchmal dauert es kürzer (wie bei einem Streit) und wir helfen dir so gut es geht. Deine Marla
Lieber Frieden, du bist einzigartig, weil du der Welt gut tust. Leider gibt es noch sehr viele Kriege auf der Welt. Vielleicht gehst du mal dorthin zu den Kriegen und machst, dass es wieder Frieden gibt. Deine Marlene“
Mit einer Friedenskundgebung in der Friedenspause beendeten die Kinder der Grundschule Kork ihre Projektwoche „Peace, Love and Rock ´n Roll“ am Freitag, dem 1. April 2022. Dass es im Jahr 2022 noch so viele Kriege gibt, ist leider kein Aprilscherz. Deswegen arbeiteten die Kinder eine Woche lang an allerhand Themen: Frieden, Demokratie und Liebe. Gedichte zum Frieden wurden in allen Sprachen vorgetragen, Bilderbücher zu Streit und Versöhnung angesehen und bearbeitet, sowie Assoziationen zum Thema „Frieden ist…“, gesammelt. Es wurden Friedenstauben gebastelt und ein gemeinsames Kunstprojekt, ein Peacezeichen mit allen Handabdrücken der Kinder, wurde angefertigt und ziert hoffentlich bald den Eingangsbereich der Grundschule.
Die Sozialarbeiterin Diana Clemens begleitete die Viertklässler bei einer Reihe zum Thema Liebe und die Musiklehrer der Grundschule Kork ließen auch den Aspekt Rock n´Roll nicht zu kurz kommen.
Am Ende ertönte Udo Lindenberg und sein Panikorchester aus der Konsole und alle Kinder, Lehrer und Schulbegleiter sangen aus voller Kehle mit.
„Komm wir ziehen in den Frieden. Wir sind mehr als du glaubst. Wir sind schlafende Riesen. Aber jetzt stehen wir auf. Lass sie ruhig sagen, dass wir Träumer sind, am Ende werden wir gewinnen, wir lassen diese Welt nicht untergehen! Komm wir ziehen in den Frieden!!!“
Sina Wohlfarth Grundschule Kork
Theaterinszenierung „Der kleine Prinz“
https://www.bo.de/lokales/kehl/der-kleine-prinz-macht-korker-grundschuler-froh
Kreisputzete
Nachdem Corona uns im Frühjahr einen Strich durch die Rechnung machte und wir nicht zur Kreisputzete antreten durften, holten die Schülerinnen und Schüler der Korker Grundschule im Oktober das Putzen der Grünflächen in und um Kork nach.
Voller Tatendrang und mit Handschuhen und Warnwestern ausgestattet wurde einiges an Unrat aufgesammelt und entsorgt.
Danke an alle fleißigen Helfer!

dav

dav

sdr

sdr

sdr

dav

dav

dav

dav
Fredericktag mit dem Autor Jochen Weeber
Fredericktag ohne Autor, aber mit Quentin Qualle
Projektwoche Juli 2019
Bundesjugendwettbewerb 2019
Milchprojekt der Klasse 2a
Frau Döbele vom Milchwirtschaftlichen Verein war zu Besuch in Klasse zwei.
Von der Kuh zur Milch zur Butter stand auf dem Programm. An einem Kunsteuter durfte die Klassen einmal versuchen zu melken, aus Sahne wurde Butter gemacht und am Ende wurde diese Butter auf frischem Brot mit Käase und Gemüse verspeist. Mhhhh, lecker!!!!
Ausflug zum Ku(h)lturbiobauernhof Eggs nach Hohberg
Am 23.05.2019 machten sich unsere beiden ersten Klassen auf den Weg nach Hohberg um dort bei Familie Eggs ihren Biobauernhof zu besuchen.
Kilomètre de solidarité
Auch unsere beiden vierten Klassen und unsere Außenklasse waren beim großen Solidaritätslauf in Kehl am Rheinufer wieder am Start.
Ostertheater an der Grundschule Kork
„Die Händlerin der Worte- und die gestohlenen Wörter“
Ein Theaterstück von Claude Theil
Aus dem Französischen von Thomas Lange
Musik: Thomas Lange / Maricel Wölk / Claude Theil
Am 12. April, dem Freitag vor den Osterferien war es wieder soweit. Der Förderverein der Grundschule Kork spendierte den Kindern das Ostertheaterstück, welches wie auch in den letzten Jahren von einer einzelnen Schauspielerin der Nimmerland Theaterproduktion in der Turnhalle ausgeführt wurde:
Die Händlerin der Worte hat ihren Marktstand aufgebaut. Überall hängen bunte Wörter herab, Buchstaben aller Sprachen der Welt füllen ihre Auslage. Eigentlich wäre alles bestens präpariert für einen erfolgreichen Verkaufstag, wenn nicht am Vortag ein Dieb auf dem Wochenmarkt alle Wörter gestohlen hätte, die zum guten Zusammenleben unter den Menschen wichtig sind.
Das ist eine missliche Situation. Schließlich kann sie diese wichtigen Wörter nicht mehr aussprechen, geschweige denn zeigen oder gar verkaufen. Natürlich hindert es die quirlige Markthändlerin nicht daran, die noch vorhandenen Wörter anzupreisen. Dabei spricht sie über die Wörter der Höflichkeit, über die Angst vor Fremdwörtern, über Worte, die verletzen können und über die Schwierigkeit, mit Worten zu heilen.
Immer wieder kommt die Händlerin der Worte auf die gestohlenen Wörter zu sprechen, die zum guten Zusammenleben notwendig sind. Am Ende der Vorstellung bittet sie die Kinder, ihr zu helfen. Sie sollen alle Wörter sammeln, von denen sie denken, sie seien wichtig für unser gutes Zusammenleben und ihr anschließend schicken.
Dieses wunderbare Theaterstück über den Gebrauch von Wörtern im Alltag wurde von Claude Theil geschrieben und 1999 in Frankreich unter dem Titel La marchande de mots uraufgeführt. Die einzelnen Kapitel werden durch sieben eingängige Lieder ergänzt. Seit 2005 hat die Nimmerland Theaterproduktion eine Übersetzung von Thomas Lange im Programm. Mehr als 300.000 Kinder erlebten allein in Deutschland begeistert eine Aufführung.
Quelle: Nimmerland Theaterproduktionen
Ausflug der KLasse 2 zum Bauernhof Heitz nach Querbach
Am Donnerstag, den 12.04.2019 wanderten die Zweitklässler zusammen mit FRau Robin-Mitsch und in Begleitung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Martina Timm von Kork nach Querbach. Dort gab es einen Lerngang über den Bauernhof von Familie Heitz, um alles, was im Unterricht theoretisch behandelt wurde, zu sehen.
Wintersporttag und Spieletag der GS Kork
Am Freitag, den 15.02.2019 flog die ganze Schule aus. Mit Bussen, die uns der Förderverein spendierte, ging es in Richtung Schutterwald und Offenburg.
Klassen 1 und 2 verbrachten ihren Spieletag im Kiddydome, einer Indoorspielewelt, in Schutterwald, während Klassen 3 und 4 die Eislaufhalle in Offenbur besuchten.
Weihnachtstheater: Der kleine Weihnachtsmann
Immer ist der kleine Weihnachtsmann der Erste, der die Geschenke eingepackt hat. Aber dann ist es jedes Mal dasselbe: Der Oberweihnachtsmann im Dorf der Weihnachtsmänner sagt, er darf nicht mit, weil er zu klein ist.
Doch eines Tages macht der kleine Weihnachtsmann eine Entdeckung:
Die Tiere wünschen sich auch einen Weihnachtsmann. Richtig sauer sind sie, dass sie nie Geschenke bekommen. Da weiß der kleine Weihnachtsmann, was er zu tun hat. Seitdem ist er der WEihnachtsmann der Tiere. Alle Jahre wieder.
Theaterstück: Die neunte Sinfonie der Tiere
Tierisches Theater in der Grundschule Kork
Am letzten Schultag vor den Osterferien gingen die Kinder der Grundschule Kork mit großer Begeisterung in die Schule: Die „9. Sinfonie der Tiere“ wurde vom Nimmerland-Theater auf die Schulbühne gebracht.
Der Weg bis zur Aufführung ist jedoch steinig: Als das braune Plüschtelefon des unerfahrenen Dirigenten Herbert Karavan klingelt, macht man ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann, jedoch gibt es das Orchester noch nicht, das Beethovens Neunte aufführen soll. Die „schwer vermittelbaren Musiker“, die Karavan schließlich findet, harmonieren nicht besonders. Zwar ist die Fagottistin, Frau Dr. Silke Schaf, Bähähäthoven-Expertin, aber wird Leo Löwe sich bei seinem mächtigen Appetit auf seine Kesselpauke konzentrieren können? Geeint wird der Orchesterzoo schließlich vom sprachlosen Bär, der mit der Ode an die Freude Frieden schafft und dem Dirigenten Karavan, der für eine harmonische Orchestersitzordnung sorgt.
Unglaublich, dass Dirigent und die zahlreichen Musiker von einer Person gespielt wurden. Die Ein-Frau-Besetzung des Nimmerland-Theaters wirbelte über die Bühne und wechselte in einem Augenaufschlag zwischen den Rollen hin und her; Dirigent Karavan und ein ganzes tierisches Orchester: die betagte Schildkröte, der hungrige Löwe, die ängstliche Maus…alle erschienen sie den staunenden und begeisterten Kindern auf der Bühne.
Neben der Theatervorstellung erfuhren die Kinder noch einiges über die Orchesterinstrumente und durften Pauke, Streich- und Blasinstrumente auch selbst ausprobieren.
Ermöglicht wurde dieses tierische und lehrreiche Vergnügen vom Förderverein der Grundschule Kork.
Auch in der Kehler Zeitung wurde davon berichtet:
https://www.bo.de/lokales/kehl/theatervorstellung-fuer-kinder-in-kork
Weihnachtstheater „OX und Esel“
Dank unseres Fördervereines kamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kork in den Genuss ein Theaterstück zu Weihnachten anzusehen.
Ox (Horst Kiss)und Esel (Hans Herbert Diehl) gastierten in unserer kleinen Turnhalle.
In einer bitterkalten Nacht in einem Stall irgendwo auf der Welt: Ein Kind liegt in der Krippe – von den Eltern keine Spur. Wohin mit dem kleinen Störenfried? Weil man auch als Vierbeiner eine gewisse Fürsorgepflicht gegenüber hilflosen Wickelkindern hat, kommen Ox und Esel überein, die abwesenden Eltern vorläufig zu ersetzen – inklusive Füttern, Trockenlegen, in den Schlaf singen…
Treffen der Brieffreunde aus Straßburg Klassen 2a, 2b, 3a
Obstsalat Klasse 2b
Kilomètre de solidarité Klasse 4a
Lerngang auf die Deponie zum Thema Müll
Klasse 4a
Narri Narro 2017
Kostümwettbewerb
Erste Plätze
Zweite Plätze
Dritte Plätze
Rapconte mit Zweierpasch
Die Klassen 3a hatte Besuch von zwei deutsch-französischen Rappern. Der gestiefelte Kater einmal anders…
Theatervorstellung 2016
Die Prinzessin auf dem Baum
Fastnachtsball 2016
Klasse 2a bereitet ein Müsli nach Rezept zu
In unserem neuen Schulgebäude haben wir ein wunderbare Schulküche. Dies nutzte die Eulenklasse natürlich um ein leckeres Müsli zuzubereiten.
Thema“Kartoffel“ in Klasse 3a
Es wurde leckerer Kartoffelsalat zubereitet.
Lerngang zum „Kuh“turbiobauernhof Eggs nach Hofweier der Klasse 2a
Jugend trainiert für Olympia
Wir dürfen stolz mitteilen, dass
die HAMMERHAIE der Grundschule Kork/Neumühl den 7. Platz
und
die PFERDE der Grundschule Kork/Neumühl den 10. Platz
beim Bundeswettbewerb für Schulen/ Jugend trainiert für Olympia erreicht haben!
Herzlichen Glückwunsch!!!!!
Jahresausflug Klasse 1
Theaterbesuch Klasse 1 und 2
Pumuckl – Diebe und Liebe hieß das Theaterstück, das die Kinder besuchten. Der Mittelkurs der Heilerziehungspflegeschule Kork lud in den Johanna-Barner-Saal, es war ein lustiger Tag!!!
Besuch der Feuerwehr
Da viele Kinder sehr betroffen von dem Brand in Odelshofen waren, schoben wir kurzerhand ein HUS Thema ein. Wir bekamen Besuch von zwei Feuerwehrmännern aus Kehl und Kork. Wolfram Bährel und sein Sohn Jan, der selbst einst Schüler unserer Grundschule war, berichteten als Experten vom Brand. Sie zeigten Filme, präsentierten sich in voller Feuerwehrmontur (mit Atemgerät etc.) und beantworteten mit Geduld die vielen Fragen unserer interessierten Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Dank!!!!
Fastnacht
Narri Narro aus KORK!!!!
Thema Hund in Klasse 2a
Als Abschluss der Themeneinheit „Hund“ bekam die zweite Klasse Besuch von Magyar Vizsla Hündin „Mäusemia“. Alle Fragen, die noch auf der Seele brannten, wurden gestellt. Mia demonstrierte mit Suchspielen ihren ausgezeichneten Geruchssinn und die Kinder erfuhren Wissenwertes über die Körpersprache des Hundes, die verschiedenen Hunderassen und deren Einsatzgebiete… Mia ist in Sachen „Schulbesuchshund“ schon ein alter Hase und kommt immer wieder gern zu den Kindern.
Brief einer Erstklässlerin… Mia kam sehr gut an und Klasse 1 freut sich auch schon.
Aufgepasst mit Adacus
Sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren, ist auch schon für die jüngsten Verkehrsteilnehmer „lebenswichtig“.
Deshalb bietet der ADAC in ausgewählten Regionen für Vorschulkinder in Kindereinrichtungen und Schülern der ersten Klassenstufe in Grundschulen das 45-minütige Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ an. Damit sollen die Eltern und Lehrer bei ihren Bemühungen zur Verkehrserziehung unterstützt werden.
Das kostenlose Verkehrssicherheitsprogramm führt spielerisch an die Rolle als Fußgänger in Straßenverkehr heran. Dabei spielen die kleinen Verkehrsteilnehmer die Rollen von Fußgänger, Auto und Motorrad, um interaktiv das Miteinander der jeweiligen Verkehrsteilnehmergruppen zu erleben. (www.adac.de)
Klasse 1a bekam lehrreichen Besuch von Adacus, dem Raben.
Verabschiedung von Frau Schütterle
Nehmt Abschied sagt nun Lebewohl! Es soll nicht für immer sein. Die neue Zeit wird auch ganz toll, wir woll´n nicht traurig sein. Der Himmel wölbt sich über´s Land, Adé ! Auf Wiedersehen! Wir ruhen all´ in Gottes Hand, leb´wohl auf Wiedersehen!!!
Wir wünschen Frau Schütterle alles Liebe und Gute für die Zukunft!
Weihnachtsgottesdienst
Auch dieses Jahr feierten wir einen gemeinsam geplanten Weihnachtsgottesdienst. Diesmal in der katholischen Kirche in Kork.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gutes neues Jahr!
Auftritt beim Seniorenbrunch des DRK Neumühl
„Alle Sterne alle, wünschen Euch ein schönes Fest. Rote, Gelbe, Grüne, Blaue singen für euch dieses Lied.“
Stolz präsentierten Klasse 1a und Klasse 3b der Grundschule Kork/Neumühl ihr Miniweihnachtsmusical vor großem Publikum in der Mehrzweckhalle in Neumühl.
Theaterfahrt
„Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein. Sie leben auf der Müllkippe, fressen am liebsten alte Autoreifen und fluchen schleimeschlammig vor sich hin.
Als sie von einem Weihnachtsmarkt erfahren, wollen sie ihr Selbstgemachtes auf dem Markt verkaufen. Nicht gegen Geld natürlich, Geldscheine schmecken so entsetzlich langweilig, sondern gegen Schuhsohlen und Fischgräten. Aber das ist gar nicht so einfach. Um auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen zu dürfen, braucht man nämlich eine Genehmigung, Schleime-Schlamm-und-Käsefuß! Ob das gut geht?
Fliegenschiss und Olchifurz, das Leben ist doch viel zu kurz!“
(Quelle: www.theater-auf-tour.de)
Einen ereignisreichen Tag erlebten alle Kinder der Grundschule Kork/Neumühl am 9.12.2014. Mit zwei Bussen ging die Fahrt in die Reithalle nach Offenburg, wo wir uns das Musical „Die Olchies feiern Weinachten“ ansahen.
Weihnachtsbasteltag
Um unser Schulhaus und die Klassenzimmer aufzuhübschen, gab es auch in diesem Jahr in der letzten Novemberwoche einen Weihnachtsbasteltag.
Schauen Sie gerne unseren Weihnachtsbaum, die Fenster und Türen der Grundschule an. Sie werden staunen.
Der Förderverein der Grundschule spendierte allen Kindern einen warmen Weihnachtskinderpunsch – lecker!
Lesewelt Ortenau
Am 27. 11. 2014 kam die Klasse 2a in den Genuss, sich von einer blinden Vorleserin verzaubern zu lassen.
„Das mach ich doch blind“ war die Devise. Passend zur Themeneinheit Sinne besuchten uns auch in diesem Schuljahr zwei Mitarbeiter der Lesewelt Ortenau und berichteten über den Alltag eines blinden Menschen.
Fredericktag 2014
Fredericktag der Grundschule Kork-Neumühl wurde gespenstisch
Den diesjährigen Fredericktag haben die Grundschulkinder der Grundschule Kork-Neumühl in gespenstischer Atmosphäre erleben dürfen.
Unter dem Motto „Das kleine Gespenst kommt zu Besuch“ verlebten sie einen spannenden Vormittag rund um das bekannte Otfried Preussler Buch „das kleine Gespenst“.
So gab es unter anderem eine Vorlesestunde in „Burg Eulenstein“ mit Besuch des kleinen Gespenstes und vielfältige Schreib-, Mal- und Bastelaktionen rund um dieses Thema.
Die Kinder waren begeistert und das Kollegium hofft mit solchen immer wieder gerne veranstalteten Aktionen einige „Leseratten“ hinzuzugewinnen.
Bundesjugendspiele 2014
Bei traumhaftem Sommerwetter fanden am 16.07.2014 unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
Disziplinen wie Sprung, Wurf und Sprint ließen die Kinder in Hochtouren auflaufen!
Weltmeisterliches Schulfest 2014 der GrundschuleKork/Neumühl
Am Freitag, den 27.06.2014 feierten wir unser Schulfest. Passend zur WM wurden verschiedene Stationen rund um das Thema Fußball angeboten. Vom Elfmeterkönig, über Fußball-Golf, bis zum Hackenzielschuß und einem Miniturnier fand jeder etwas, das ihm Spaß machte. Bei einem Duell „Überwinde Herrn Bernd“ konnte man bei Treffern Bonbons gewinnen. An den Kreativstationen konnte man Wimpelketten der startenden Länder basteln, oder sich in den Farben seiner Lieblingsmannschaft schminken lassen. Die Kinder, die ihre Laufkarte gut gefüllt hatten, durften sich am Endes bei Frau Schütterle einen Preis abholen.
Für das leibliche Wohl während des Festes kümmerte sich der Förderverein bestens. Dank der reichlichen Kuchenspenden von Seiten der Eltern und der anwesenden Helfer war es ein sehr gelungenes Fest.
Projekttage 2014 „Miteinander leben-miteinander lernen“
Unsere diesjähriges Projekt fand in der Woche vor den Pfingstferien statt.
Zauberworte wie „Bitte, Danke und Entschuldigung“, sowie die gemeinsame Zusammenfassung der Regeln für ein gutes Miteinader fanden genauso ihren Platz wie ein Sporttag, der ganz unter dem Motto „Vertrauen“ stand.
Am Donnerstag bekamen wir Besuch von einer Schauspiel-und Operntruppe aus Freiburg. Musicbox 4 kids spielten E. Humperndincks Hänsel und Gretel und bezogen die Kinder voll mit ein.
Der Förderverein der Grundschule Kork/Neumühl unterstützte diese Aktion. Danke hierfür!!!
Oper in der Grundschule Kork/Neumühl
Von 10.00 bis 11.30 Uhr wurde in der Turnhalle der Korker Schule ein Mitmachmusical aufgeführt. Der Komponist ist E. Humperndinck. Es war die Oper Hänsel und Gretel verkürzt von der Musicbox4kids.
Meine Meinung ist: Es war sehr gut, weil alle mitmachen konnten, Groß und Klein. Und die Hexe war sehr gut und lustig. (Lara 3a)
Am Donnerstag den 5.6 2014 wurde in deralten Sporthalle in Kork das Musical Hänsel und Gretel von Humperndinck aufgeführt.
Die Musicbox4kids spielte es, Die Kinder durfte auch mitmachen, sie lachten viel.
Ich fand es toll, weil man viel lachen mussteund sie toll sangen. (Mia 3a)
Am 05.06.2014 fand ein Mitmachmusical der Musicbox4kids in der Korker Grundschule statt. Sie spielten Hänsel und Gretel. Der Komponist ist E. Humperndinck.
Die KInder durften auch ein paar Rollen übernehmen.
Meiner Meinung nach war es ein sehr gelungenes Stück. Die Kinder und die Lehrer hatten viel Spaß. (Marc 3a)
Eröffnung der Schülerbücherei
Stolz dürfen wir mitteilen, dass vor den Osterferien unsere Schülerbücherei, die von Frau Ruschke betreut wird, eröffnet wurde.Da wir viele Bücher in alter Rechtschreibung aussortieren mussten, sind wir über Bücherspenden sehr dankbar! Geben Sie Bücher, die Sie nicht mehr benötigen, gerne Ihren Kindern mit in die Schule.
Herzlichen Dank hierfür!