Zirkusprojekt Monte Pilones

Zirkusprojekt der Grundschule Kork: Eine Woche voller Magie endet mit grandioser Vorstellung

Kork Eine Woche voller harter Arbeit, Kreativität und Vorfreude fand am Freitagabend in Kork
ihren Höhepunkt: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kork präsentierten den
Abschluss ihrer Zirkusprojektwoche mit einer atemberaubenden Vorstellung des Zirkus Monte
Pilones, die das Publikum in Staunen versetzte.
Die Projektwoche, die in Zusammenarbeit mit den Zirkuspädagogen „Mixtura unica“ aus Freiburg
organisiert und vom
Förderverein und zahlreichen Spendern und Gönnern der Grundschule Kork finanziert wurde ,
ermöglichte den Kindern, eine Woche lang in die bunte und faszinierende Welt des Zirkus
einzutauchen. Unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen und Gruppenleitern von Lehrkräften
und Ehrenamtlichen konnten die jungen Künstler in verschiedenen Workshops wie Akrobatik,
Jonglage, Balance, Trampolin, Fakir, Wilde Tiere, Tuch, Parcours, Leiter, Zauberei, Seifenblasen,
Clownerie und Backstage ihre Talente entdecken und ausbauen. Auch die Eltern unterstützten
tatkräftig, sodass die Woche für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Am Freitagabend war es dann endlich so weit: Die Gemeindehalle, die in ein Zirkuszelt verwandelt
wurde, war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Manege mit einem großen Einzug aller Kinder
eröffnet wurde. Die Aufregung und die Freude der kleinen Artisten waren deutlich spürbar, und
schon die ersten Darbietungen ließen das Publikum begeistert applaudieren.
Die Akrobaten beeindruckten mit gewagten Pyramiden, die Jongleure wirbelten ihre Tücher
gekonnt durch die Luft, und die Clowns brachten das Publikum mit ihren lustigen Einlagen zum
Lachen. Besonders viel Applaus erhielten auch das Balance Team, die mit viel Geschick und Mut
über Öltonnen und Bänke balancierten und die Zuschauer in ihren Bann zogen. Beeindruckende
Stunts gaben das Parcourteam zum Besten. Kinder wurden in einer Schwertkiste weggezaubert,
Piraten enterten die Bühne und beeindruckten mit einer Trapeznummer, die Ihresgleichen suchte.
Auch wilde Tiere und ihre Domteurin begeisterten die Zuschauer.
Seifenblasen, die ganze Menschen umgaben, machten die Seifenblasengruppe der Grundschule.
Federleicht kletterte das Tuchteam die Samttücher bis zur Decke und verzauberte damit das
Publikum.
Heiß und gefährlich war die Feuershow der Korker Fakire, die Feuer spuckten und auf
Nagelbrettern lagen .
Kung-Fu Sprünge am Trampolin und über brennende Stäbe zeigten das Trampolinteam.
Klreine und große Handwerker machten eine halsbrecherische Leiternummer- grossartig!
Ohne das Backstageteam wäre die Halle undekoriert geblieben und die Bauchläden unbestückt.
Die Projektwoche war nicht nur ein künstlerischer Erfolg, sondern auch ein starkes
Gemeinschaftserlebnis für die Kinder. „Die Zusammenarbeit im Team und das gegenseitige
Unterstützen hat allen gutgetan“, erklärte eine Lehrerin begeistert. „Die Kinder sind über sich
hinausgewachsen und haben sich gegenseitig motiviert, ihre besten Leistungen zu zeigen.“ Die
Eltern waren sichtlich gerührt, als sie die Früchte der harten Arbeit ihrer Kinder in der Manege
bewundern konnten.
Nach der Vorstellung erhielten alle Mitwirkenden einen verdienten tosenden Applaus mit Standing
Ovation , und die Kinder verließen die Manege mit strahlenden Gesichtern. „Es war eine
wunderbare Woche“, sagte ein Schüler stolz, „ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffen kann.“
**Ein Dank an alle Beteiligten**
Die Zirkusdirektoren der Mixtura unica bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten,
insbesondere bei den Gruppenleitern und den engagierten Eltern, die zum Gelingen dieses
großartigen Projekts beigetragen haben. Die Zirkusprojektwoche hat die Kinder nicht nur
künstlerisch gefördert, sondern ihnen auch gezeigt, wie wertvoll Zusammenhalt und gegenseitige
Unterstützung sind.
Armin Lubberger, der Ortsvorsteher, lobte alle am Projekt beteiligten und spendierte jedem
Artisten eine Freikarte für ein Fahrgeschäft auf dem Korker Jahrmarkt.
Am Ende waren sich alle einig: Diese Projektwoche war ein voller Erfolg und wird noch lange in
Erinnerung bleiben. „Es war anstrengend, aber es hat sich absolut gelohnt“, resümierte eine
Gruppenleitung. „Man konnte die Begeisterung und den Stolz der Kinder in jedem Moment
spüren.“
So ging eine arbeitsreiche und aufregende Woche zu Ende, die nicht nur den jungen Artisten,
sondern auch dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zauberte – und vielleicht die ein oder andere
verborgene Zirkusleidenschaft geweckt hat.

Fotos Reinhard Steinert